Jožef Horvat Toni
- petjerok
- 11. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Jožef Horvat Toni ist Leiter der Roma-Dartliga Goričko, Mitglied des Bündnisses für die Entwicklung der Roma-Minderheit – Preporod – und Vorsitzender des Vereins Narcisa. Er ist seit vielen Jahren ehrenamtlich im Bereich des Roten Kreuzes tätig und Initiator zahlreicher Projekte innerhalb der Roma-Gemeinschaft.

1. Was hat Sie zur Gründung der Roma-Dartliga Goričko motiviert und wie beurteilen Sie deren Entwicklung bisher?
Die Idee zur Gründung der Roma-Dartliga Goričko entstand aus dem Wunsch, die gegenseitigen Bindungen innerhalb der Roma-Gemeinschaft in unserer Region zu stärken. Wir wollten eine Plattform schaffen, auf der sich Roma verschiedener Generationen begegnen, gemeinsam aktiv sein und sich durch eine sportliche Aktivität, die für alle zugänglich ist, besser kennenlernen können. Mit großer Freude kann ich sagen, dass die Liga nun schon in der zweiten Saison erfolgreich läuft und wir mit ihrer Entwicklung sehr zufrieden sind.
2. Haben Sie sich schon früher mit Darts beschäftigt und welchen Einfluss hatte das auf die Gründung der Liga?
Ja, auf jeden Fall. Darts ist schon lange Teil unseres Lebens. Als Team haben wir in einer allgemeinen Liga mitgespielt, wo wir viele Erfahrungen sammeln konnten und zahlreiche Darts-Enthusiasten kennengelernt haben. Genau diese Leidenschaft für das Spiel und der Wunsch nach einer noch stärkeren Vernetzung innerhalb unserer Gemeinschaft führten uns zur Idee, eine eigene Liga ins Leben zu rufen.
3. Wie läuft die Liga ab und wer nimmt an der zweiten Saison teil?
Die Liga findet unter sieben Roma-Teams aus der Region Goričko statt. Die Spiele werden regelmäßig organisiert, und die Ergebnisse werden auf unserer Website und unserem Facebook-Profil veröffentlicht. In der zweiten Saison stellen wir ein noch größeres Engagement der Teams und eine wachsende Zahl an Fans fest. Teilnehmen können alle Mitglieder der Roma-Gemeinschaft, unabhängig von Alter oder Geschlecht, die sich für Darts interessieren und ihre Freizeit aktiv gestalten möchten.

4. Was sind die Hauptziele der Liga für die Roma-Gemeinschaft, und sehen Sie bereits eine Umsetzung dieser Ziele?
Die Hauptziele der Liga sind die Förderung der Vernetzung unter Roma, die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls sowie die Einbindung junger Menschen in Aktivitäten abseits der digitalen Welt. Es freut uns sehr, dass wir in der zweiten Saison eine Umsetzung dieser Ziele beobachten können – insbesondere die gestiegene Beteiligung junger Menschen und die vertieften Beziehungen innerhalb der Gemeinschaft sind ein positives Zeichen.
5. Wie trägt Darts zur generationenübergreifenden Verbindung in Ihrer Gemeinschaft bei?
Darts ist ein Spiel, das für alle Altersgruppen geeignet ist. In unserer Liga treffen sich regelmäßig jüngere und ältere Mitglieder der Gemeinschaft, treten gegeneinander an und lernen voneinander. Das stärkt die generationenübergreifenden Bindungen und fördert den Wissenstransfer sowie die Weitergabe von Werten zwischen den Generationen. In der zweiten Saison stellen wir ein noch intensiveres Miteinander zwischen den Generationen fest, was uns sehr freut.
6. Wie fördern Sie die Beteiligung junger Menschen an der Liga und wie reagieren sie darauf?
Die Jugend ist entscheidend für die Zukunft unserer Gemeinschaft. Wir fördern ihre Teilnahme durch spezielle Veranstaltungen, Trainings und Workshops, bei denen sie ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und von erfahrenen Spieler*innen lernen können. In der zweiten Saison ist die Resonanz hervorragend – immer mehr junge Menschen schließen sich den Teams an und nehmen aktiv an den Spielen teil.
7. Wo können Interessierte die Ergebnisse und Ereignisse der Liga verfolgen?
Alle Informationen zur Liga – einschließlich Spielplänen, Ergebnissen und Neuigkeiten – sind auf einer speziellen Unterseite unserer Website verfügbar. Außerdem veröffentlichen wir regelmäßig Updates auf unserem Facebook-Profil, wo Follower kommentieren, Eindrücke teilen und mit dem Geschehen in Kontakt bleiben können. Wir laden alle herzlich ein, uns zu folgen und unsere Teams zu unterstützen.

8. Welche Erfolge haben Sie in der ersten Saison erzielt, und was hoffen Sie in der zweiten Saison zu erreichen?
In der ersten Saison ist es uns gelungen, eine große Zahl an Teilnehmer*innen und Fans zu mobilisieren sowie eine stabile organisatorische Struktur für die Liga aufzubauen. Darüber hinaus haben sich starke zwischenmenschliche Verbindungen zwischen den Teams und Mitgliedern entwickelt. In der zweiten Saison möchten wir unsere Reichweite ausbauen, weitere Teams gewinnen und die Logistik sowie die Organisation der Wettbewerbe verbessern, um noch hochwertigere und vielfältigere Veranstaltungen anbieten zu können.
9. Was möchten Sie der Gemeinschaft zum Start der zweiten Ligasaison mit auf den Weg geben?
Ich möchte mich bei allen für die Unterstützung und Begeisterung bedanken, die ihr uns entgegenbringt. Die zweite Saison der Roma-Dartliga Goričko ist ein Beweis dafür, dass wir gemeinsam etwas Besonderes schaffen können. Ich lade alle herzlich ein, sich uns anzuschließen – ob als Spieler*innen oder Fans – und gemeinsam mit uns unvergessliche Momente zu gestalten, die unsere Gemeinschaft bereichern. Wir freuen uns auf viele weitere Begegnungen und Erfolge in dieser Saison!
Comments