Samanta Baranja
- petjerok
- 11. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Samanta Baranja ist eine leidenschaftliche Forscherin, Linguistin und engagierte Verfechterin der Bewahrung und Weiterentwicklung der Romani-Sprache. Schon in jungen Jahren entwickelte sie eine tiefe Liebe zu Sprachen, die sie zum Studium der deutschen Sprache und Literatur führte. Doch bald erkannte sie, dass ihr sprachliches Mosaik noch reicher werden würde, wenn sie auch ihre Muttersprache besser verstehen und erforschen würde.
Dieser Wunsch brachte sie zur Beschäftigung mit der Romani-Sprache, die sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Pädagogischen Institut zu erforschen begann.

Ihre Leidenschaft für Linguistik blieb nicht beim Forschen stehen, sondern entwickelte sich weiter zu zahlreichen bedeutenden Rollen, die sie derzeit ausübt. Als Koordinatorin für Bildungsprogramme am Zentrum für schulische und außerschulische Aktivitäten sowie als freie Mitarbeiterin, die die Rubrik zur Romani-Sprache für die Roma-Radio- und Fernsehsendungen bei RTV Slovenija vorbereitet, trägt sie aktiv zur Bewahrung des sprachlichen und kulturellen Erbes der Roma bei.
Durch ihre Arbeit bereichert sie nicht nur die sprachliche Landschaft, sondern fördert auch Mehrsprachigkeit und kulturelle Identität – ein zentrales Element für die Roma-Gemeinschaft.

Besonders stolz ist sie auf die Veröffentlichung der Grammatik der prekmurischen Varietät des Romani mit dem Titel Amari čhib – Unsere Sprache, die Kapitel aus der Soziolinguistik, Phonologie, Morphologie und Syntax umfasst. Die Grammatik ist mit Rezensionen von Fachleuten versehen, die sich mit Roma-Fragen beschäftigen.
Darüber hinaus ist sie Herausgeberin und eine der Autorinnen des Slowenisch-Romani-Wörterbuchs Znam romsko („Ich kann Romani“), das Begriffe und Redewendungen in neun verschiedenen Romani-Varietäten enthält.
Comments